Der Datenmissbrauch war erst durch eine Facebook-Funktion möglich. Durch eine Abgleichfunktion von Handynummern der Facebook-Freunde haben Hacker einen Algorithmus erstellt, der den Zugang zu weiteren Facebook-Daten enthüllte.
Hacker erbeuteten so hunderte Millionen Datenmengen. Allein sechs Millionen Deutsche sind vom Datenleck betroffen. Spam, Viren-E-Mails und ähnliche Betrugsversuche sind die Folge. Hacker veröffentlichten die Datensätze 2021. Seither sind diese online verfügbar.
Die ersten Landgerichte urteilten nun zum Facebook-Datenleck. Kläger erhalten tausende Euro Schmerzensgeld!
Das Landgericht Lüneburg urteilte am 24.01.2023 und sprach auch hier dem Geschädigten 300 Euro Schmerzensgeld wegen der Datenschutz-Verletzung zu (Az.: 3 O 83/22). Die vorangegangenen Urteile des Landgerichts Paderborn sprachen den Geschädigten jeweils 500 Euro zu.
In einem waren sich die Richter einig: Das Netzwerk hatte die Möglichkeit, den Missbrauch der Daten zu verhindern. Facebook habe außerdem eine angemessene Aufklärung seiner Nutzer über das Datenleck unterlassen und damit eine weitere Pflichtverletzung begangen.
Höhere Schadensersatz-Summen sind zu erwarten. In Fällen, in denen Facebook seiner Auskunftspflicht nach einer ausdrücklichen Aufforderung nicht nachgekommen ist, sind bis zu 300 Euro Schadensersatz zu erwarten.
Nach dem Missbrauch der Facebook-Funktion, die den Datenklau ermöglichte, spricht das Landgericht Lüneburg Geschädigten nun Schadensersatz zu. Dadurch, dass Facebook eine seiner Funktionen nicht richtig gesichert hat, griffen Hacker die Daten Hunderter Millionen Facebook-Nutzer ab.
Alle Betroffenen haben ein Recht auf Schmerzensgeld. Die ersten Urteile, die fielen, bestätigen dies. Denn die deutschen Gerichte sind der Auffassung, dass Facebook die Daten der Nutzer besser hätte schützen müssen. Den Betroffenen stehen bis zu 5000 Euro Schmerzensgeld zu.
Falls Sie vom Datenleck bei Facebook betroffen sind, helfen wir Ihnen gerne, Ihre Forderungen durchzusetzen. Lassen Sie nicht zu, dass das Erbeuten Ihrer Daten folgenlos bleibt. Wir setzen schnell und einfach Ihre Rechte gegen Facebook für Sie durch!
Kontaktieren Sie uns jederzeit unverbindlich per Telefon oder E-Mail!
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.