Angeblich sensible Kundendaten beim Vodafone-Datenleck betroffen
Vodafone zählt in Deutschland laut Statista rund 31 Millionen Kunden. Ist der britische Anbieter für Internet und Mobilfunk nun erneut Opfer eines gewaltigen Datenlecks? Scheinbar handelt es sich um Kreditkarten- und Ausweiskopien sowie Kundennummern und auch Passwörter. Wohl waren all diese persönlichen Informationen öffentlich zugänglich. „Correctiv“, eine freie und unabhängige Redaktion, deckte das Datenleck bei Vodafone auf. Laut „Correktiv“ seien die sensiblen Daten sowohl für externe Dienstleister als auch Mitarbeiter von Vodafone zugänglich.
Was sagt Vodafone zum Datenleck?
Wie äußert sich Vodafone zu dem Datenleck? Der Mobilfunk-Anbieter streitet das Datenleck ab. Ein Vodafone-Sprecher beteuert wohl, es seien keinerlei Kundendaten in Gefahr. Doch Vodafone hatte bereits im Mai 2023 mit einer Datenpanne zu kämpfen. Hacker verschafften sich Zugriff zu den sensiblen Informationen über einen externen Dienstleister des Mobilfunk-Konzerns.
Auch Schufa und MOVEit-Software von Datenskandalen betroffen
Demnach scheint ein erneutes Datenleck nicht verwunderlich. Obendrein machte die letzten Monate das MOVEit-Datenleck Schlagzeilen. Dabei schaffte es die Hackergruppe „Cl0p“, von zahlreichen Unternehmen, darunter auch Banken, Krankenkassen und Versicherer, sensible Daten abzugreifen.
Beachtenswert ist zudem, dass diverse Mobilfunk-Anbieter zur Zeit in der Kritik stehen, Positivdaten ihrer Kunden ohne deren Einwilligung an die Schufa weitergeleitet zu haben.
Nutzen Sie hierzu unsere kostenfreien und unverbindlichen Datenleck-Checker für die wichtigsten Datenlecks. Sie erfahren sofort, ob sie vom Datenleck betroffen sind.INFORMIEREN SIE SICH HIER AUCH UMFASSEND ZUM THEMA DATENLECKS.Wenden Sie sich jederzeit schriftlich oder telefonisch an uns. Im Rahmen einer kostenfreien und unverbindlichen Erstberatung besprechen wir mit Ihnen das weitere Vorgehen sowie Ihre Erfolgschancen.
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.