Die deutschen Bürger besitzen meist mehr als eine Kreditkarte. Bei der Anschaffung einer Kreditkarte sind jedoch nicht nur die Vorteile zu beachten. Denn jeder Kreditkarten-Antrag landet auch bei der Schufa. Das hat womöglich negative Folgen auf Ihren individuellen Schufa-Score. Oft speichert die Auskunftei diesen nämlich dauerhaft.
Prepaid-Kreditkarten, die Sie vorab mit Geld aufladen, stellen für Banken kein kreditorisches Risiko dar. Schließlich treten Sie in Vorlage und machen keine Schulden. Daher haben Prepaid-Kreditkarten auch keine negativen Auswirkungen auf Ihren Score bei der Schufa. Aus diesem Grund stellt das Kreditinstitut beim Antrag einer Prepaid-Kreditkarte auch keine Schufa-Abfrage.
Bei Revolving-Kreditkarten ist das anders. Hier bezahlen Sie nicht wie bei der Prepaid-Kreditkarte vor dem Einkauf, sondern erst danach. Daher entsteht für die Bank ein Risiko. Deshalb ist das Finanzinstitut daran interessiert, Ihre Kreditwürdigkeit sowie die Gefahr von Zahlungsausfällen vorab einzuschätzen. Aus diesem Grund stellt die Bank eine Abfrage bei der Schufa. Das hat womöglich negative Auswirkungen auf den Schufa-Score. Wenn die hinterlegten Bonitäts-Informationen positiv sind, erhält die Person mit hoher Wahrscheinlichkeit die Kreditkarte von der Bank. Die Schufa unterscheidet jedoch nicht zwischen verschiedenen Arten von Kreditkarten. Der Umstand, dass diese Kreditkarten unterschiedliche Risiken für Verschuldung mit sich bringen, ist bei der Schufa also nicht relevant.
Die Schufa erhält außerdem keine Kenntnis über den Verwendungszweck der Kreditkarte. Weder das Nutzungs- noch das Kaufverhalten analysiert die Schufa. Allerdings giert die Schufa auf solche Daten. Hierbei entsteht bei uns der Eindruck, dass Verbraucher mit einem besseren Score „geködert“ werden, wenn diese ihr im Gegenzug Zugriff auf die Konto-Bewegungen gewähren.
Die Schufa verzeichnet für jede Kreditkarten den Vermerk "CC" im jeweiligen Scoring eines Verbrauchers. Bedenken Sie: Wenn Sie eine Kreditkarte beantragen, aber letztendlich keinen Vertrag abschließen, registriert und speichert das die Schufa. Die Speicherung erfolgt für ein Jahr. Dies kennzeichnet die Schufa mit "AC". Den "CC"-Vermerk speichert die Auskunftei in der Regel für die Dauer der Vertragslaufzeit. Das bedeutet, dass der "CC"-Vermerk nur verschwindet, wenn Sie Ihre Kreditkarte kündigen und diese wirksam wird. Des Weiteren erfährt die Schufa, wenn der Verbraucher seine Kreditkarten-Abrechnung nicht fristgerecht bezahlt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich hierbei um eine Ratenzahlung handelt oder der Betrag monatlich vom Girokonto abgebucht wird.
Wer mit seinen fälligen Raten in Verzug ist, handelt im Sinne des bürgerlichen Rechts „nicht vertragsgemäß“. Das bedeutet: Der Verbraucher hat damit zu rechnen, dass die Schufa einen negativen Eintrag in der Schufa-Akte vermerkt. Das passiert, wenn der Gläubiger eine Forderung zweimal anmahnt oder der Schuldner nicht zahlt, aber auch nicht widerspricht. Ist es dem Verbraucher finanziell nicht möglich, die Kreditkarten-Rechnungen zu begleichen, sperrt die Bank die Kreditkarte. Wurden Sie Opfer von Kreditkarten-Betrug? Dies hat keine negativen Auswirkungen auf Ihren Schufa-Score. Daher ist es wichtig, den Überblick über die Finanzen zu behalten.
Wenden Sie sich jederzeit schriftlich oder telefonisch an uns. Wir helfen Ihnen jederzeit gerne bei Problemen mit der Schufa weiter. In einer kostenfreien und unverbindlichen Erstberatung besprechen wir mit Ihnen gemeinsam das weitere Vorgehen und Ihre Erfolgschancen.
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.