Bei der Wohnungssuche verlangt der potenzielle Vermieter in der Regel eine Bonitätsauskunft von der Schufa. Ist der Score nicht gut genug, hat der Wohnungssuchende meist schlechte Karten, die Wohnung zu bekommen. Doch es gibt auch den Mythos, der Umzug selbst hat negative Auswirkungen auf den Score. Stimmt das?
Bewertet die Schufa einen Umzug negativ? Um das zu ermitteln, ist vorher ein Blick auf die Daten zu werfen, die die Schufa speichert. Denn es ist nicht genau bekannt, welche Daten die Schufa explizit für die Berechnung des Scores speichert und nutzt. Bislang ist das ein gut gehütetes Betriebsgeheimnis. Bekannt ist allerdings, dass die Schufa folgende Informationen speichert:
Basierend auf diesen Daten errechnet die Schufa einen Bonitätsscore. Dieser dient dazu, die Kreditwürdigkeit der Verbraucher und das damit verbundene Risiko von Zahlungsausfällen einzuschätzen. Unternehmen, wie Banken und Mobilfunk-Anbieter, aber auch Vermieter haben an diesen Berechnungen ein großes Interesse. Basierend darauf entscheiden sie, ob sie mit der Person eine Geschäftsbeziehung eingehen.
Folgende Daten haben einen negativen Einfluss:
Die Schufa wendet das Geo-Scoring laut eigenen Angaben, nur sehr selten an. Das Geo-Scoring bezieht die Wohnanschrift und Region des Verbrauchers in die Berechnung des Bonitätsscores mit ein. Das ist der Fall, wenn keine Daten über einen Verbraucher gespeichert sind, die der Berechnung des Scores nützen. Dann dient die Adresse als Grundlage der Bewertung.
Wenden Sie sich jederzeit schriftlich oder telefonisch an uns. Wir helfen Ihnen jederzeit gerne bei Problemen mit der Schufa weiter. In einer kostenfreien und unverbindlichen Erstberatung besprechen wir mit Ihnen gemeinsam das weitere Vorgehen und Ihre Erfolgschancen.
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.